Page 6 - Chronik1251-turnen
P. 6

1976  Verbunden mit einem großen Turnfest vom 22. - 24. Oktober wird die die neue Turnhalle eingeweiht.
                   Es dauert seine Zeit, bis die einzelnen Sparten ihren Platz in der neuen Sportgemeinschaft finden. Die
                   Gemeinschaft, das vergrößerte Raumangebot und die neu ausgestattete Sportanlage sorgen dafür,
                   dass weitere Sportarten angeboten werden. Die Erwartungen der Mitglieder werden erfüllt …!
                   Die folgenden Jahre waren geprägt von einer stetigen Festigung der einzelnen Sparten.

                   Unter Leitung von Egon Merkle und Siegfried Fritz bekommt im Tischtennis eine Schülermannschaft
                   weiteren Zulauf, sodass in den folgenden Jahren 2 Mannschaften gemeldet werden. Auf Kreisebene
                   erringen sie recht beachtliche Erfolge

            1978  Im September traten gleich 5 Mannschaften unserer Turnerinnen und Turner bei einem Vergleichs-
                   wettkampf mit dem TV Ludwigshafen/Bodensee an. Dies nehmen unsere Jungs und Mädchen als An-
                   sporn, um noch intensiver zu trainieren. Bei allen sportlichen Veranstaltungen des Vereins ist es nun
                   selbstverständlich, dass die Mädchenriege ihren Auftritt absolviert.

            1981  Mit den Kegelbahnen im Vereinsheim im Hintergrund, mit Talent und viel Trainingseifer gelingt es,
                   bei der Kegelolympiade in Durlach mit einer Damen- und Herrenmannschaft anzutreten und im
                   Folgejahr sogar den besten Einzelkegler des Turniers zu stellen.

            1983  Die ersten Herren gesellen sich zur Damen-Volleyballgruppe und gemeinsam tritt man nun als Mixed-
                   Mannschaft auch bei Turnieren an.

            1984  Um die Menschen vom turnerischen Sport zu begeistern und damit Kinder und Erwachsene zu moti-
                   vieren daran teilzunehmen, veranstaltet die SG am 14. Oktober einen „Tag der offenen Tür“; ein bun-
                   ter Sport(mitmach)nachmittag, an dem sich alle Turnsparten beteiligen. Mit Erfolg!

            1985  In der Festwoche vom 18. - 27. Mai feiert die SG Stupferich ihr 10-jähriges Bestehen.
                   Die Turnabteilung wächst zu einer starken Sektion des Gesamtvereins heran. Unsere Kleinkinder-/
                   Kinder- und Jugendgruppen zeigen, was sie können. Ein Volleyballturnier sowie Freundschaftsspiele
                   der Tischtennismannschaften sorgen für ein abwechslungsreiches Sportprogramm.
                   Unsere Gruppen mit Betreuer und Übungsleiter im Festjahr:

                          Frauengymnastik       Irene Wagensommer
                          Mutter/Kind           Waltraud Vogel
                          Kleinkinder           I. Küppers / G. Püllen
                          Kinderturnen          A. Pischtiak / G. Schwarz
                          Volleyball            Josef Wipper
                           Tischtennis          Egon Merkle
                           Skigymnastik         Roland Doll

            1987  Der Nachwuchs im Tischtennis bleibt leider aus. Erst ab 1990 gibt es wieder eine Schülermannschaft,
                   die an der Verbandsrunde teilnimmt.

            1988  Am 4. und 5. Juni findet erstmals ein gemeinsames Jugendsportfest der Turn- und Tennisabteilung
                   statt. Auch veranstaltet die SG einen Kegel-Cup, der unter den Mannschaften aus den eigenen Sport-
                   gruppen und Vereinen aus der Nachbarschaft ausgetragen wird.

            1989  Aus der Mixed-Turniermannschaft im Volleyball wird eine Mannschaft, die regelmäßig an der Mixed-
                   Liga des Nordbadischen Volleyball-Verbandes (NVV) teilnimmt, die Volleyfanten, und nach einem
                   „doppelten Durchmarsch“ zwei Jahre später in der Staffel 1 und bald in Staffel 2 für viele Jahre er-
                   folgreich aktiv ist.

                   Die SG findet sich mit weiteren Vereinen zur „Vereinsinitiative Gesundheitssport und Prävention e.V.
                   (INI)“ zusammen. Als Gründungsdatum wird der 17. Februar 1989 festgehalten.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11