Page 3 - Chronik1251-turnen
P. 3

1924   nahm die Turnriege aus Stupferich unter der Leitung von Albrecht Wipper erstmals an einem der
                   größten Turnfeste teil. In Konstanz waren 7000 Turner aus 200 Vereinen am Start. Bürgermeister und
                   Bevölkerung nahmen mit viel Beifall die eichenlaubgeschmückten Turner daheim in Empfang! Es folg-
                   te unter anderen die Teilnahme am Deutsche Turnfest in Köln und am Landesturnfest in Mannheim.

            1932  Anlässlich einer Weihnachtsfeier traten neben den Turnern auch Turnerinnen auf. Durch diese Da-
                   menriege hatten auch die Frauen und Mädchen aus Stupferich zum Turnen gefunden!

            1933 -
            1945   Politische Wirren und der unglückliche Ausbruch des 2. Weltkrieges ließen die turnerische Arbeit
                   brachliegen. 1942 wurde die Turnhalle an das Badenwerk verpachtet. Nach dem Krieg waren Flücht-
                   lingsfamilien darin untergebracht.

            1949  hielt der Turnverein Stupferich das Kreisturnfest ab und feierte nachträglich sein 50-jähriges Beste-
                   hen. 500 Turner und Turnerinnen, davon stellte der TV Stupferich ein 16-köpfige Damenriege, betei-
                   ligten sich an den Wettkämpfen – niemals zuvor hatte man in Stupferich eine solch große Turnge-
                   meinde gesehen!



























            1951  Durch Spenden und ein Darlehen des Badischen Sportbundes konnte die Erweiterung der Turnhalle
                   gesichert werden. Unter der Bedingung, dass der Turnunterricht der Volksschule auch in die neue
                   Turnhalle verlegt werden kann, stellte die Gemeinde kostenlos Bauholz zur Verfügung. Am 1. Sep-
                   tember zeigten die einzelnen Abteilungen ihr Können im Rahmen einer gelungenen Einweihungsfei-
                   er!
   1   2   3   4   5   6   7   8