Page 63 - Druckfrei Chronik SG 50 Jahre
P. 63
Energie - Sparmaßnahmen
Der Hauptkassier Bernhard Tauer berichtete in seinem Be- €uro, davon waren 112.000 Euro Zuschüsse. Am 22.09.2009
richt von sinkenden Mitgliederzahlen. Von 906 Mitglieder wurde mit den Arbeiten begonnen. Ende Oktober konnten
(2005) über 872 (2006), 849 (2007) zu 822 (zum 31.12.2008). die beiden Hallen in Betrieb genommen werden, danach
Trotzdem wurde aufgrund gestiegener Energiekosten, der folgten Geschäftszimmer und Jugendraum. Im Januar 2010
Einrichtung einer Geschäftsstelle sowie der Vergütung der wurde die Ölheizung demontiert und entsorgt; der Tank-
Übungsleiter eine Beitragserhöhung, bei einer Enthaltung schacht gereinigt und fachmännisch verfüllt. Es folgten zum
und drei Gegenstimmen, beschlossen, u.a. Einzelmitglied- Abschluss die Gaststätte und Mietwohnungen, so dass Ende
schaft 144 €uro, Familie 240 €uro, Passives Mitglied 35 €uro. des Jahres die Umstellung von Öl und Gas vollständig er-
Der Beitragseinzug erfolgt zukünftig vierteljährlich. folgt war.Die Einsparquote an Energiekosten lag für die SG
bei rund 50 Prozent (ohne Wirt).
Auf der JHV am 29.01.2010 wurde die Sanierung der Fuß-
ballplätze mit einem Finanzierungsrahmen von 773.000
€uro bei zwei Enthaltungen beschlossen, unter der Voraus-
setzung der Zusicherung der Zuschüsse von Stadt und BSB
(520.000 €uro). Zusätzlich kann man mit einer Vorsteuer-
Rückerstattung in Höhe von 40.000 €uro vom Finanzamt
und aus der Vermarktung (Bandenwerbung, Spenden und
Festivitäten) mit Einnahmen von 150.000 €uro rechnen.
Vorher jedoch beantragte man Zuschüsse für eine dezent-
rale Heizungsanlage mit Gasversorgung, da die alte und un-
wirtschaftliche Ölheizung inzwischen der SG „die Haare vom
Kopf fraß“, da jährlich 30.000 Liter (und mehr) verbraucht
wurden.Dieses Projekt hatte einen Umfang von140.000
Am 17. Februar erfolgte die Schlussrechnung der beauftrag-
ten Firma Alexander Ochs.
Mit Eigenarbeit von über 400 Stunden tat sich insbesondere
unser Hausmeisterteam hervor.
63