Page 62 - Druckfrei Chronik SG 50 Jahre
P. 62
Chronik - 50 Jahre SG Stupferich
sommer. Später kamen noch Berno Jerabek, Adi Dinkel und Die Anschaffungskosten belaufen sich auf ca. 210.000 Euro
Siegfried Heck hinzu. (bei Montageunterstützung durch die Mitglieder).
Am 15. Juni 2005 verstarb im Alter von 86 Jahren der Eh- Bei einer Finanzierung auf 20 Jahre verblieben ca. 86.000
renvorsitzende Albert Lutz. Seine Verdienste für den Fuß- €uro als Gewinn. Ab dem 21. Jahr (2028) ca. 10.000 bis
ballsport sowie bei der Fusion mit dem Turnverein würdigte 15.000 €uro. Die Finanzierung würde über die Sparkasse
Alfons Gartner in seinem Nachruf. abgewickelt werden. Die anwesenden Mitglieder stimmten
dem Antrag einstimmig zu.
Im Jahre 2005 wurde auch mit der Stadt Karlsruhe der Erb-
pachtvertrag für weitere 30 Jahre unterzeichnet. Am 30. Mai 2008 wurde die Inbetriebsetzung der Anlage
vollzogen.
Im Januar 2006 wurde durch die Firma Keil der Turnhallen-
boden erneuert (Kosten 50.000 €uro). Zunächst gab es kei- Diese hatte dann tatsächlich 52,5 Kwp. Die Solarmodule
ne Zuschüsse, weshalb es durch ein Darlehen der Sparkasse kosteten dann 168.000 €uro netto und die Montagekosten
zwischenfinanziert werden musste, aber die Maßnahme betrugen 42.000 €uro netto, also insgesamt 210.000 €uro.
duldete keinen Aufschub mehr. Auf der JHV am 27.01.2006 Die Finanzierung des Projektes wurde bei einer Kreditlauf-
wurde eine Änderung der Beitragsordnung vorgenommen. zeit von 10 Jahren bei 5,2 % Nominalzins und einer monat-
Die Arbeitsstunden für aktive Mitglieder zwischen 18 und lichen Rate von 1.600 €uro sicher gestellt.
65 Jahren, wurden von zehn auf acht Stunden reduziert.
Im Mai 2006 kam es zu einem Feuerwehreinsatz. Grund da-
für war eine Kaminverpuffung im Heizraum, welche zum
Glück glimpflich ablief. Die SG hatte zu dieser Zeit enorme
Energiekosten durch einen extrem hohen Heizölverbrauch.
Eine Spendenaufruf an die Mitglieder um finanzielle Unter-
stützung brachte rund 4.000 €uro ein.
In einer Vorstandssitzung vom 4. Oktober 2007 wurden die
Gebäude im Sportzentrum zur Nichtraucherzone erklärt.
Auf der Jahreshauptversammlung am 25.01.2008 stellte 1.
Vorsitzender Alfons Gartner das Projekt Photovoltaikanlage
(PVA) auf dem Dach des Vereinsheims den Vereinsmitglie-
dern vor. Die Anlage hätte eine Leistung von ca. 50 KWp. In der JHV vom 30.01.2009 tauschten Daniel Schwär und
Egon Merkle ihre Ehrenämter.
Bei einem Stromertrag von ca. 45.000 kWh x 0,46 Cent pro
Kilowattstunde wäre dies eine jährliche Einspeisevergütung Daniel Schwär, bisher 3.Vorsitzender wurde einstimmig zum
von ca. 20.600 €uro. 2. Vorsitzender gewählt und Egon Merkle, welcher eigent-
lich ganz aufhören wollte, wurde 3.Vorsitzender.
62