Page 46 - Druckfrei Chronik SG 50 Jahre
P. 46

Chronik - 50 Jahre SG Stupferich






           Alle Projekte,  welche nicht absolute  Dringlichkeit hatten,   der Aschenbecher herbeigeführt wurde. Der Brand
           wurden verschoben, so z.B. die Erneuerung der Sportplatz-  verursachte eine sehr starke Rauchentwicklung. Vier Kamera-
           Stufen  im  Bereich  des  alten  Sportplatzes  (Kosten  durch   den drangen unter Atemschutz zum Brandherd vor,löschten
           Fachfirma 100.000 DM), die Sanierung des alten Sportplat-  den Brand und öffneten danach die Fenster um den Abzug von
           zes oder auch die Überdachung der Sitzplatzecke bei den   Rauch und Hitze zu beschleunigen...
           Tennisplätzen. Es galt Begonnenes zu Ende zu bringen und
           die Arbeit in Vorstand und Verwaltung nicht zu vernachläs-  Der Schaden war immens und der Gaststättenbetrieb wur-
           sigen.                                                de vorerst „behelfsweise“ fortgeführt. Der Mietausfall durch
                                                                 den Brand betrug 12.000 DM.

                                                                 Im März 1982 konnten die Auflagen des Bauordnungsam-
           1980 wurde das SG-Logo                                tes, insbesondere betreffend des Brandschutzes in der Gast-
           durch Mitglied Hartmut                                stätte, Küche, Clubraum und Kegelbahnen abgeschlossen
           Dröse    (Grafik-Design)                              werden. Die Kosten dafür betrugen weitere 17.000 DM.
           entworfen und  seitdem
           ist das große „S“ mit den
           Vereinsfarben blau-weiß-
           rot das Erkennungszei-
           chen unseres Vereins.



           In der JHV vom 20. März 1980 billigten die Mitglieder die
           Einführung von Arbeitsstunden oder ersatzweise 10 DM pro
           Stunde bei Nichterbringung zusätzlich zum Jahresbeitrag.


           Schreck am Fastnachtsdienstag (3. März 1981): Kurz vor
           7 Uhr heulten die Sirenen, denn in der SG-Gaststätte war,
           nach einer vorausgegangenen nächtlichen Faschingsveran-
           staltung, ein Schwelbrand ausgebrochen.

           Aus dem Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Stupferich:
           „Am Faschingsdienstag morgens gegen 6.30 Uhr meldete der
           Bürger Artur Doll, wohnhaft  in Stupferich, bei Kamerad Schi-
           ckle, dass in der Waldgaststätte des Sportzentrums  Feuer aus-
           gebrochen sei...

           An der Einsatzstelle bot sich den Kameraden folgendes Bild:
           Im Thekenraum der Gaststätte entstand ein Schwelbrand, wel-
           cher höchstwahrscheinlich  durch unsachgemäßes Beseitigen

           46
   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51