Page 45 - Druckfrei Chronik SG 50 Jahre
P. 45

Der Verein in den Anfängen






               Eine ebenfalls längere Aussprache war der Punkt Beitragser-  SG am 3. Januar 1980 mit, dass das Gesamtprojekt Sportzen-
               höhung. Mit 85 Ja-Stimmen, bei 12 Nein-Stimmen und fünf   trum mit den Bauabschnitten Turnhalle, Sporthalle, Club-
               Enthaltungen, wurden folgende Beiträge pro Jahr beschlos-  heim und Jugendräume sowie Umkleide fertig gestellt und
               sen: Einzelmitglied 50 DM, Jugendliche 30 DM, Familie 100 DM.  die Gebrauchsabnahme beim Bauordnungsamt beantragt
                                                                     worden sei, aber zum einen waren noch Rechnungen offen,
               Die Suche nach „neuen und unverbrauchten Kräften“ be-  zum anderen lagen Zins und Tilgung sowie Betriebskosten
               gann und es gelang, weil sich hauptsächlich Stupfericher   etc. bei fast 60.000 DM jährlich. Ebenso waren noch Anschaf-
               Neubürger bereit erklärten Verantwortung zu übernehmen.   fungen wie Mobiliar, Schließanlage, Kücheneinrichtung zu
               In der JHV am Freitag, den 20. April 1979 wurden u.a. ge-  tätigen. Außerdem mussten noch vom Bauordnungsamt/
               wählt:                                                TÜV beanstandete Mängel beseitigt werden (Heizöltank, sa-
               1. Vorsitzender Horst Neff                            nitäre Anlagen usw.).
               2. Vorsitzender Dr. Hans-Peter Kühlwein
               3. Vorsitzender Adolf Dinkel                          Mit der Teilnahme am 1. Stupfericher Straßenfest 1980, der
               Hauptkassier Bernhard Tauer                           Verpachtung der Gaststätte an Roland Hecker, aber auch
               Hauptschriftführer Gerd Püllen                        durch die (teils rückwirkende) Antragsstellung für Zuschüs-
               Abteilungsleiter Fußball Rolf Doll                    se für den Sportstättenbau an den Badischen Sportbund –
               Abteilungsleiter Turnen Paul Wagensommer              jede Möglichkeit Einnahmen zu generieren wurde genutzt.
               Abteilungsleiter Tennis Gunnar Günther                Einige Auflagen der Stadt wurden durch Eigenleistung
                                                                     erbracht, so z.B der Anstrich der Hallen im vorgegebenen
               Unter dem Applaus der 112 anwesenden Mitglieder       Farbspektrum. Für Bepflanzungs-Arbeiten auf dem SG-Ge-
               wurde Albert Lutz zum Ehrenvorsitzenden der Sportge-  lände wären bei Durchführung durch einen Fremdanbieter
               meinschaft ernannt.                                   70.000 DM Kosten angefallen. Nach einem Gespräch mit
                                                                     Ortsvorsteherin Hanne Langer am 26.03.1980 wurde diese
                                                                     Vorgabe als Eigenleistung deklariert.




















               Die „vornehmste“ Aufgabe des neuen Vorstandes war die
               Beschaffung liquider Mittel. Zwar teilte Architekt Bender der

                                                                                                                    45
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50