Page 33 - Chronik 100 Jahre Fussball Stupferich
P. 33

Veränderungen



        in der Saison 1977/78 wurden im Bereich des Badischen Fußballverbandes in den neun Fußballkreisen mit den
        Bezirksligen eine neue Staffel zwischen der A-Klasse und der neuen Landesliga eingeführt. In Saison 76/77 musste
        man in der 2. Amateurliga mindestens den 8. Tabellenplatz erreichen, um den „Klassenerhalt“ zu schaffen. Die SG
        schaffte das Saisonziel und wurde zum Abschluss der Punkterunde Siebter (von 18 Mannschaften).

        Einweihung des Sportzentrums

        Mit einem Fest vom 22. bis 24. Oktober 1976 feierte man die Einweihung des Sportzentrums. Festredner Werner
        Schneider erinnerte daran, dass die Fusion der Frankonia und des Turnvereins Respekt verdiene. Planung und Bau
        der Turnhalle, Tennishalle, Kegelbahnen, Clubhaus und Jugendräume hätten die Millionengrenze überschritten,
        mehr Leistung könne von den Mitgliedern weder von der finanziellen Seite noch vom körperlichen Einsatz her
        erbracht werden. Er dankte auch dem Architektenbüro Bender, Wedler, Greinert für die kostenlose Planung Er
        gedachte nochmals dem Manne, der den Grundstein zu dem heutigen Projekt gelegt hatte – Artur Weiler. Architekt
        Bender wies bei der Schlüsselübergabe darauf hin, dass die neue Sportanlage, die auch dem Schulsport
        zugutekomme und auf längere Sicht, bestehe die Möglichkeit der Erweiterung zu einer Großsporthalle.

































        Die Ausgaben beliefen sich mit Stand vom 1. November 1976 auf 1.084.048,52 DM, davon waren 300.000 DM
        Zinsdarlehen. Auch wenn die Zuwendungen von Einzelnen äußerst nobel und die Arbeitsleistung und Spenden vieler
        Mitglieder sehr verdienstvoll waren – die finanzielle Lage blieb äußerst angespannt.

        Zwar hatte man 800 Mitglieder, davon 450 Erwachsene und die von der SG zum Teil neu angeboten Sportarten wie
        Tennis, Tischtennis, Volleyball und Ski prosperierten. Doch auch der laufende Sportbetrieb kostet Geld. Auf der
        Jahreshauptversammlung 1977 wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer mit harten Bandagen gekämpft. Zwar
        wurden Gesamtvorstand und Kassier entlastet, aber die Versammlung um Mitternacht abgebrochen, da schon die
        Benennung eines Wahlausschusses Schwierigkeiten machte und die Neuwahlen auf das Spätjahr in einer
        außerordentlichen Mitgliederversammlung verschoben wurden.


        In der Fußballabteilung übernahm Rolf Doll 1977 das Amt des Abteilungsleiters. Auf der Jahreshauptversammlung
        1979 übergab Albert Lutz die Vereinsführung an Horst Neff. Albert Lutz, welcher 13 Jahre die Geschicke der
        Frankonia und vier Jahre die der SG leitete, wurde von den Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

        In der Saison 1982/83 wurde man am 11. Spieltag mit einem 2:1 über „Altmeister KFV“ Tabellenführer aber
        anschließend folgten 15 Spiele ohne Sieg, so dass man Ende als Vorletzter in die Bezirksliga absteigen musste. Keine
        guten Vorzeichen für den neuen Abteilungsleiter Alfons Gartner. Die Mannschaft um Trainergespann Josef Becker
                                                           33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37