Page 174 - Druckfrei Chronik SG 50 Jahre
P. 174

Chronik - 50 Jahre SG Stupferich






           Am 7. Dezember 1992 wurde in einer Vorstandssitzung eine
           Jugendordnung beschlossen.
           Hintergrund war, dass der BSB zukünftige Zuschüsse an
           Vereine, an das Vorhandensein einer Jugendordnung (JuO)
           verknüpfte. Am 29. Januar 1993 fand die konstituierende
           Sitzung, einer, die einzelne Sportabteilungen übergreifen-
           den   Jugendabteilung
           statt. Diese soll die
           sportlichen Aktivitäten
           der Jugendgruppen ko-
           ordinieren, ist Ansprech-
           partner für die Übungs-                               Aus dem Protokoll der Jugendversammlung von 1996 ent-
           leiter und organisiert                                nehmen wir, dass der Jugendausschuss ein Jugendsportfest,
           u.a. Freizeiten, Jugend-                              Spielstände beim Straßenfest, eine Freizeit auf der Sport-
           sportfest und sonstige                                schule Schöneck, Nikolausfeier mit  Wanderung, Kinderfa-
           Veranstaltungen. Erster                               sching plus Disco und ein Grillfest durchgeführt hatte. Von
           Gesamt-Jugendleiter                                   den 272 Jugendlichen waren 162 im Bereich Turnen, 88 im
           wurde Rolf Doll.Die JuO                               Fußball und 22 im Tennis aktiv.
           wurde von der  Jahres-
           hauptversammlung bei                                  1998 wurde ein Malwettbewerb un-
           einer Stimmenthaltung                                 ter den Jugendlichen durchgeführt,
           angenommen                                            mit dem Ziel der Abteilung ein Ge-
                                                                 sicht (Logo) zu geben. So fand die
           Ende 1994 hatte die SG 262 Jugendliche und Kinder. In den   Idee Alexander Naumers den meis-
           Anfangszeiten war sicherlich eine gewisse Skepsis des Vor-  ten Zuspruch und man beschloss
           standes und der anderen Abteilungen vorhanden, insbe-  dem Logo den Namen  „Stupfi“ zu
           sondere wegen der wirtschaftlich selbstständigen und ei-  geben.
           genverantwortlichen Jugendkasse. Letztlich unbegründet,
           denn die Einnahmen aus Zuschüssen, Spenden und Festi-  Leider blieb die Position des Abteilungsleiter Jugend nach
           vitäten, genauso wie Ausgaben für Sportgeräte, Freizeiten   dem Ausscheiden von Viola Fabry ab dem Jahr 2001 vakant.
           oder Lehrgänge blieben die gleichen wie vorher, nur dass   Die Stellvertreterin Marion Poguntke führte dieses Amt
           diese jetzt in einer anderen Kasse verbucht wurden. 1995   kommissarisch weiter, ehe sie 2003 dieses Position offiziell
           hatte die Jugendabteilung Einnahmen von rund 16.550 DM.  übernahm.
           Dem gegenüber stand Ausgaben in Höhe von rund 15.300
           DM.                                                   Im gleichen Jahr durfte man den 10.Geburtstag der Jugend-
                                                                 abteilung  feiern,  u.a.  mit  einem  Luftballon-Wettbewerb,
           1995 wurde Bruno Vogel als Nachfolger zum neuen Abtei-  Darbietungen  der  Rhönradgruppe  aus  Wilferdingen  und
           lungsleiter Jugend gewählt.                           einem Fußballspiel mit beweglichen Toren.

           174
   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179