Im September 1978 bestritten die Turnerinnen und Turner einen Vergleichswettkampf mit dem TV Ludwigshafen/Bodensee. Insgesamt fünf Mannschaften konnten von Seiten der SG aufgeboten werden. Für alle Buben und Mädchen war dies Ansporn um noch intensiver zu trainieren. Den Abschluß bildete eine Bodenseerundfahrt.
In dieser Zeit waren Auftritte der Leistungsriege der Mädchen bei allen sportlichen Veranstaltungen des Vereins eine Selbstverständlichkeit.

Die folgenden Jahre waren geprägt von einer stetigen Festigung der einzelnen Sparten.
Seit Anfang 1983 beteiligten sich die Turnabteilung in Zusammenhang mit der Stadt Karlsruhe und anderen Vereinen an der Aktion "Freizeitsport für Jedermann". Ziel dieser Aktion war es, auch Menschen in bereits bestehenden Sportgruppen zu integrieren, die sich zwar sportlich betätigen wollten, aber sich nicht entscheiden konnten, einem Verein beizutreten. Die Turnabteilung war immer bemüht, durch Aktionen sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei wurden immer zwei Ziele verfolgt:

  • Einmal das eigene Können zu zeigen und damit auch die Motivation der Kinder und Erwachsenen zu steigern.
  • Zum zweiten wurde immer versucht, auch andere Menschen vom turnerischen Sport zu begeistern.

Unter dem Motto "Tag der offenen Tür" wurde am 14. Oktober 1984 ein bunter Sportnachmittag veranstaltet, an dem sich alle Turnsparten beteiligten.
Die SG-Stupferich feierte in der Festwoche 18. bis 27. Mai 1985 ihr 10-jähriges Bestehen. Am Sonntag, den 19. Mai zeigten sich die Kinder- und Jugendgruppen, sowie eine Turnriege vom TV Knielingen. Es wurde ein Volleyballturnier, sowie Freundschaftsspiele der Tischtennismannschaften durchgeführt.

Betreuer und Übungsleiter im Festjahr waren:

• Frauen: Irene Wagensommer
• Mutter und Kind: Waltraud Vogel
• Kleinkinder: I. Küppers / G.Püllen
• Kinderturnen: A. Pischtiak / G. Schwarz
• Volleyball: Josef Wipper
• Tischtennis: Egon Merkle
• Ski: Roland Doll

Um den Aspekt des Zusammengehörens zu fördern, wurde am 4. und 5. Juni 1988 ein gemeinsames Jugendsportfest der Turn- und der Tischtennisabteilung veranstaltet. Die Kunstturnerinnen aus Söllingen zeigten ihr Können. Im gleichen Jahr wurde die Idee geboren, unter den Sparten der Sportgemeinschaft und interessierten Vereinen erstmals einen Kegelcup auszuspielen.

Weiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.